Bmb-home HOME PROTECTOR+ Manual de servicio Pagina 3

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 8
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 2
X10 HOME AUTOMATION IN-WALL MODULES
P/N 033000=13604B Rev: BMB11.02.09
nur in Erscheinung wenn der Ausgang bereits eingeschalten ist wenn
die Taste gedrückt wird.
-Es dauert zwischen 3.5 und 4 Sekunden um von voller Helligkeit zu
voller Dimmung zu gelangen.
Reaktionen auf ’Standart’ X10 Nachrichten
Die Einheit wird ’adressiert’ wenn sie eine A1-P15 Nachricht
empfängt die zu ihren gespeicherten Nachrichten passt. P16 ist für
das Einstellen der Standartadresse A1 reserviert. Einmal ’adressiert’
wird die Einheit auf die Funktions-Nachrichten AN, AUS, ERHELLEN
und DIMMEN reagieren. Wenn die Einheit eine Nachricht empfängt
reagiert sie wie folgt:
„AUS“: Licht blendet schrittweise ab
„AN“ : Licht blendet auf gespeichertes Level auf
„DIMMEN“: Dimmt von momentaner Helligkeit
*Falls die Einheit davor aus war schaltet sie die Einheit
zunächst auf volle Helligkeit bevor sie dimmt.
„HELL“: Erhellt von momentaner Helligkeit
„ALLE LICHTER AN“: Schaltet das Licht sofort auf 100% Helligkeit
(keine stufenweise Erhellung)
„ALLE LICHTER AUS“ & „ALLE EINHEITEN AUS“: Totales,
sofortigen Ausschalten (kein schrittweises Abblenden)
Reaktionen auf ’Erweiterte X10 Nachrichten-Szenen (für die
Professionellen)
Die Einheit wird auf eine Reihe von Kontroll-Nachrichten im
Erweiterten X10 Nachrichten Format reagieren das ihr ermöglicht
zeitlich a/jointfilesconvert/370625/bgestimmtes Abblenden auf ein neues Helligkeitslevel
durchzuführen und auch Szenenwechsel durchzuführen. Die Einheit
wird auf Preset Output, In Gruppe einschließen, Gruppe aktivieren,
Gruppe aufhellen oder dimmen reagieren. Betrachten Sie X10 Code
Format für weitere Details (Erweiterte Code Nachrichten Typ 30hex,
31hex, 36hex und 3Chex).
Technische Daten
230V/50 Hz – 60 bis 250W – Funktioniert mit Glühlampen und
dimmbaren, elektronischen Niedrig-Volt-Transformatoren. Nicht
geeignet für Energiesparlampen. Kann nur in einem durch Sicherung
oder Stromkreisunterbrecher gesichertem Kreislauf, auf weniger als
16A eingestellt, verwendet werden.
Das Modul ist gegen Überspannung gesichert, kann jedoch
beschädigt werden wenn der SL Ausgang direkt mit dem Nullleiter
kurzgeschlossen ist.
SW12 Rollladenmodul zur Wandmontage
Dieses Gerät dient der Steuerung motorisierter Rollläden entweder
durch direkt wirkende Drucktaster oder fernbedient durch serielle X10-
Powerlinebefehle von einem geeigneten Controller. Bei serieller
Steuerung kann der Rollladen neben vollständig geöffnet oder
geschlossen auch auf Zwischenpositionen eingestellt werden.
Fensterparameter wie Fenstergröße und Ist-Position werden
gemeinsam mit der Geräteadresse vom Benutzer im
Installationsmodus zur permanenten Speicherung eingegeben. Diese
Daten bleiben auch bei Stromausfall erhalten.
Installationsmodus
Vor der Inbetriebnahme muss die Fensterhöhe in das Gerät
eingegeben werden. Tatsächlich bedeutet dies, dass das Gerät die
Zeit kennen muss, welche zum Öffnen und Schließen des Rollladens
benötigt wird. Es muss ebenfalls eingegeben werden, wo die Ist-
Position des Rollladens ist – vollständig geöffnet, geschlossen oder
irgendwo in der Mitte. Zur Eingabe dieser Daten und zur Festlegung
der Adresse bei serieller Steuerung muss der Installationsmodus des
Geräts aufgerufen werden.
Zum Aufrufen des Installationsmodus drücken Sie die Taste UP
(Aufwärts). Der Rollladen fährt hoch, bis er den oberen Anschlag
erreicht. Drücken Sie die Taste für weitere 5 Sekunden, nachdem die
oberste Position erreicht wurde, damit wird der Installationsmodus
aufgerufen. An diesem Punkt erfolgt die Mitteilung, dass der
Installationsmodus aktiviert wurde, indem der Rollladen für 1 Sekunde
a/jointfilesconvert/370625/bgesenkt wird, bevor er wieder in die voll geöffnete Position
zurückfährt. Nun können Sie die Taste loslassen. Das Modul geht
davon aus, dass der obere Anschlag erreicht wurde, jedoch ist dies
möglicherweise nicht tatsächlich der Fall. Der Rollladen kann noch
teilweise geschlossen sein, da der Mechanismus noch nicht mit der
Elektronik a/jointfilesconvert/370625/bgestimmt wurde. Sollte das der Fall sein, so drücken Sie
die Taste UP (Aufwärts), bis der Rollladen tatsächlich den oberen
Anschlag erreicht. Der Rollladenmechanismus und die Elektronik sind
nun aufeinander a/jointfilesconvert/370625/bgestimmt und Sie können die Taste loslassen.
Zur Eingabe der Fenstergröße drücken Sie nun die Taste DOWN
(Abwärts), bis der Rollladen den unteren Anschlag erreicht. Sie
können den Rollladen entweder durch kurzen Tastendruck starten und
mit erneutem Tastendruck beim Erreichen des unteren Anschlags
anhalten oder halten Sie alternativ die Taste gedrückt, bis der
Rollladen vollständig geschlossen ist, lassen Sie die Taste dann los.
An dieser Stelle hat das Gerät berechnet, wie lange es dauert, den
Rollladen aus der vollständig geöffneten zur vollständig
geschlossenen Stellung zu bringen und dieser Wert wurde als
Fenstergröße elektronisch gespeichert. Ebenfalls wurde die Ist-
Position als vollständig geschlossen eingestellt, daher drücken Sie
bitte auch nicht erneut die Taste UP (Aufwärts), bevor Sie den
Installationsmodus verlassen.
Vor dem Verlassen des Installationsmodus müssen Sie noch die
Adresse des Geräts einstellen. Hierzu übertragen Sie einfach den
X10-Befehl „ADRESSE” „EIN” oder „ADRESSE” „oberer Anschlag
AUS” zweimal auf dem gewählten Hauscode. Verwechseln Sie „EIN”
und „AUS” bitte nicht. Beide Meldungen müssen übereinstimmen,
bevor sie vom Gerät angenommen werden.
Sie können die Adresse des Geräts auch vor der Fenstergröße
eingeben, die Reihenfolge spielt keine Rolle.
Zur Rückkehr in den Betriebsmodus drücken Sie erneut die Taste
DOWN (Abwärts). Der Rollladen fährt zunächst für 2 Sekunden
aufwärts und senkt sich danach wieder auf die vollständig
geschlossene Position ab. Hiermit wird angezeigt, dass Sie den
Installationsmodus verlassen haben.
Das Gerät kehrt auch automatisch in den Betriebsmodus zurück,
wenn für 1 Minute keine Taste gedrückt wurde.
Standardeinstellung
Werksseitig ist die Fenstergröße auf Maximum (2 Minuten und 8
Sekunden) und die Rollladenposition auf vollständig oben
eingestellt. Hierdurch gelangen Sie besonders einfach in den
Installationsmodus, weil die 5 Sekunden Time-out auf der Taste UP
(Aufwärts) sofort mit Tastendruck starten.
Sind Fenstergröße und Rollladenposition jedoch unbekannt, so
kann das Aufrufen des Installationsmodus zunächst etwas
verwirrend sein, da Sie nicht wissen, wie lange es dauert, bis die
vollständig geöffnete Position erreicht ist, bevor Sie die 5 Sekunden
Eingabeverzögerung für den Installationsmodus zählen.
Um dies zu vereinfachen, kann das Gerät wie folgt unverzüglich auf
die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden:
Ziehen Sie die Spannungsversorgung ab und warten Sie 10
Sekunden, dann schließen Sie die Spannungsversorgung wieder an
und Sie übertragen innerhalb von 1 Minute zweimal „P16” „PON”.
Sie können ebenfalls „P16” „POFF” übertragen.
Das Gerät stellt nun die oben beschriebenen Standardeinstellungen
ein und stellt die Adresse des Geräts auf P16 ein, ohne dass Sie
den Installationsmodus aufrufen müssen.
Nun gelangen Sie durch einfaches Drücken der Taste UP
(Aufwärts) für 5 Sekunden in den Installationsmodus und Sie geben
die gewünschten Einstellungen ein.
Manuelle Steuerung
Sie können das Gerät manuell durch Tastendruck auf die
orangefarbig und blau verkabelten Drucktasten auf dem Gerät
steuern.
Das blaue Kabel bedient die Taste UP (Aufwärts), das
orangefarbige Kabel ist für die Taste DOWN (Abwärts).
Sie können den Rollladen entweder durch anhaltendes Drücken der
Taste steuern, bis er die gewünschte Position erreicht hat oder
durch kurzen Tastendruck zur Aktivierung und erneuten
Tastendruck zur Deaktivierung, wenn die gewünschte Position
erreicht wurde.
Sie können den Rollladen auch durch kurzen Tastendruck starten.
Beim Erreichen des unteren bzw. oberen Anschlags und der
Zuzählung von 6 weiteren Sekunden schaltet sich das
entsprechende Antriebsrelais automatisch aus. Die zusätzliche
Öffnungs-/Schließzeit garantiert, dass der Rollladen vollständig
geöffnet oder geschlossen ist, bevor sich das entsprechende
Antriebsrelais ausschaltet.
Serielle Steuerung
Das Gerät reagiert auf X10-Powerlinebefehle, die im „Standard” und
„Extended” Format übertragen werden.
Das Gerät reagiert auf „Standard” X10-Befehle „ADRESSE” „EIN“,
„ADRESSE” „AUS”, BRIGHT (ERHELLEN) und DIM
(ABDUNKELN).
„EIN” öffnet den Rollladen vollständig und „AUS” schließt ihn
entsprechend. Ein entsprechendes Nachlaufen ist von der
Fenstergröße abhängig und wird der Antriebszeit hinzugerechnet,
damit der jeweilige Anschlag erreicht wird, bevor das Gerät über die
integrierten Relais ausgeschaltet wird.
Mit BRIGHT (ERHELLEN) und DIM (ABDUNKELN) können Sie den
Rollladen auf jede beliebige Position einstellen. Diese Aktion
entspricht dem Tastendruck auf die Taste UP (Aufwärts) oder
DOWN (Abwärts). BRIGHT (ERHELLEN) entspricht UP (Aufwärts)
und DIM (ABDUNKELN) entspricht DOWN (Abwärts).
Das Gerät reagiert ebenfalls auf „Extended” Code1 X10-Befehle des
Typs = 0. Entnehmen Sie Einzelheiten bitte dem Dokument
xtdcode.doc p3.
Mit diesen Befehlen aktivieren Sie das Gerät zur Ferneinstellung
des Rollladens auf jede beliebige Position mit einem geeigneten
Controller und damit die Vollautomatisierung der Rollläden in Haus,
Wohnung oder Büro.
Spezifikationen
Betriebsspannung 230V +10% -15%, 50Hz
Leistungsaufnahme < 1W
Max. Last 3A je Kanal
Max. Antriebszeit (Anmerkung 1) ca. 2 Minuten und 8
Sekunden
Min. Antriebszeit (Anmerkung 1) 0,5 Sekunden
Empfindlichkeit für Powerlinesignale 50mV p-pk bei 120KHz.
Für Signale >50mV AGC
Anschlüsse Schraubanschlüsse für
Phase, Neutral,
AUFWÄRTS (Relais),
ABWÄRTS (Relais)
Kabel für Tasten UP (AUFWÄRTS) (blau)
und DOWN (ABWÄRTS)
(orange)
Temperaturbereich 0-40ºC
Zulassungen (schwebend) EN60669-1, unter
Bezugnahme auf
EN60669-2-1 und -2-2
Anmerkung 1:
Angaben nur zutreffend für serielle Steuerung
DT 07/11/08
Problembehebung
Allgemein sind X10 Produkte sehr einfach zu installieren und
besonders zuverlässig. Wie auch bei anderen elektronischen Geräten
ist der richtige Aufbau die Voraussetzung damit sie richtig arbeiten.
Falls Sie Probleme bekommen lesen Sie sich zuerst die Anleitung zur
Problembehebung durch.
Probleme mit nur einem Element…
Arbeitet der X10 Controller mit anderen Elementen? Wenn er es
nicht tut gehen Sie zu „Zu kontrollierende Dinge wenn NICHTSMEHR
funktioniert….“
Ist das Modul, das Sie versuchen zu kontrollieren, ganz in die
Steckdose eingesteckt?
Ist der Schalter für das Licht oder das Gerät das Sie kontrollieren
möchten angeschaltet?
Funktioniert das Licht oder das Gerät, das Sie kontrollieren
möchten, korrekt wenn es direkt in die Steckdose angeschlossen
wird?
Ist das Modul an einem Überspannungsschutz angeschlossen? Ein
Überspannungsschutz könnte Signale von Ihrem Interface zum
Controller blockieren!
Störungen in Ihren Hausleitungen könnten verursachen, dass ein
Modul überhaupt nicht mehr oder nur mit Unterbrechungen
funktioniert. Obwohl dies nicht sehr wahrscheinlich ist da spezielle
Kreisläufe für X10 Module entwickelt wurden und CE Produktstanards
verlangen, dass elektrische Geräte keine Störungen verursachen
dürfen, überprüfen Sie ob irgendwelche dieser (störenden) Geräte in
Betrieb sind während Sie Probleme haben:
Um eintretende (Störungs-) Probleme zu beenden stecken Sie
alles aus, das Sie in Verdacht haben die Probleme zu verursachen
und versuchen Sie erneut Ihr Gerät zu kontrollieren.
Störungsanfällige Geräte können sich überall in Ihrem Haus befinden,
beginnen Sie mit der Suche jedoch in dem Bereich wo die Probleme
auftreten.
Es ist ein Gerät, ein so genannter Plug-in Störungsfilter (FM10),
erhältlich, der die Störungen, die von einem störenden Gerät aus in
die Hausleitungen eingespeist werden, reduziert. Treten Sie mit X10
in Kontakt um den nahesten Vertreiber zu erfahren.
Fall Sie keine Gegenstände lokalisieren können, die Ihr System
beeinflussen, versuchen Sie ein anderes Modul des gleichen Typs an
der gleichen Stelle in Ihrem Haus zu verwenden. Denken Sie daran
die richtigen Hauscodes/ Einheits-Codes an dem neuen Modul
einzustellen.
Falls kein Modul an diesem Ort funktioniert könnten Sie ein
Problem an der Steckdose haben, Sie könnten ein Störungsproblem
wie oben beschrieben haben, oder Sie könnten ein Problem mit Ihren
Hausleitungen haben. Kontaktieren Sie Ihren örtlichen Elektriker.
Zu kontrollierende Dinge wenn NICHTSMEHR funktioniert….
Ist der X10 Controller an eine funktionierende Steckdose
angeschlossen? Wird die Steckdose durch einen Wandschalter
kontrolliert? Wenn ja, ist sie angeschaltet?
Ist der Hauscode richtig eingestellt?
Falls Sie immer noch kein Modul bedienen können, dann stecken
Sie den Controller und das Modul in die gleiche Steckdose (benutzen
Sie eine nicht-überspannungsgeschützte Steckdosenleitung wenn
nötig).
Sicherheitshinweise
Um Kurzschluss vorzubeugen, dieses Produkt bitte (ausgen. der
Außenkamera selbst) ausschließlich innerhalb des Hauses und nur in
trockenen Räumen nutzen. Setzen Sie die Komponenten nicht Regen
oder Feuchtigkeit aus. Nicht neben oder nahe eines Bades,
Schwimmbades usw. verwenden.
Unbedingt vermeiden: starke mechanische Abnutzung, hohe
Temperaturen, starke Vibrationen und hohe Luftfeuchtigkeit
Das Produkt niemals öffnen: Das Gerät enthält Bestandteile mit
lebensgefährlicher Stromspannung. Überlassen Sie Reparaturen
oder Wartung nur Fachleuten. Beschaedigte Geraete muessen durch
Originalteile ersetzt werden.
Bei einer zweckwidrigen Verwendung, selbst angebrachten
Veränderungen oder selbst ausgeführten Reparaturen verfallen alle
Garantiebestimmungen. Lieferant übernimmt bei einer falschen
Verwendung des Produkts oder bei einer anderen Verwendung des
Produktes als für den vorgesehenen Zweck keinerlei Produkthaftung.
Lieferant übernimmt für Folgeschäden keine andere Haftung als die
gesetzliche Produkthaftung.
X10 HUIS AUTOMATISERING / NEDERLANDS
WAARSCHUWING: OP DE BEDRADING VAN UW ELEKTRISCHE
INSTALLATIE STAAT LEVENSGEVAARLIJKE 230V SPANNING.
MAAK DE INSTALLATIE SPANNINGSLOOS ALVORENS DE
MODULE TE INSTALLEREN! (Montage door erkend installateur.)
AW12 Inbouw Apparaat Module
Deze module kan bestuurd worden door op de module aangesloten
schakelaars of pulsdrukkers of gebruik makend van het X10 PLC
signaal via het lichtnet. De module reageert op de volgende X10 PLC
commando’s: Address On, Address Off en All Lights On / All Lights
Off / All Units Off wanneer deze optie geprogrammeerd is.
Op de module kunnen zowel normale schakelaars (maak/verbreek)
als pulsdrukschakelaars worden aangesloten. De ingang van de
schakelaar wordt aangesloten op de fase (230V), de uitgang van de
schakelaar wordt verbonden met de zwarte draad (ingang) van de
AW12 module. Bij gebruik van pulsdrukschakelaars zal de status van
het relais wijzigen wanneer de toets korter ingedrukt wordt dan 1,75
seconden.
Bij gebruik van standaard schakelaars (maak/verbreek) wordt ervan
uit gegaan dat de (wip)schakelaar minimaal 1,75 seconden omgezet
wordt. In dit geval zal de status van het relais steeds wijzigen
wanneer de (wip)schakelaar omgezet wordt. Deze manier van
reageren biedt de mogelijkheid de module te gebruiken in
hotelschakelingen/wisselschakelingen, waarbij twee schakelaars in
serie worden geplaatst.
Installatie:
Voor het aansluiten van de AW12 heeft u een nul draad + fase draad
230V nodig op de plaats waar u de module gaat aansluiten.
LET OP! EERST DE SPANNING UITSCHAKELEN VOORDAT U
MET DE MONTAGE BEGINT.
-Neem de schakelaar uit de inbouwdoos
-Maak de bedrading van de schakelaar los
-Trek een nuldraad bij indien deze ontbreekt
-Bevestig de fase-, nul- en schakeldraad op de aansluitpunten van de
inbouwmodule AW12, zoals weergegeven in de illustratie.
-Bevestig de dunne draad van de inbouwmodule aan de schakelaar
-Bevestig de fasedraad aan de schakelaar
-Plaats de module tegen de achterzijde van de inbouwdoos en plaats
de schakelaar terug in de inbouwdoos
-Schakel de spanning in voordat u gaat programmeren
Programmeren:
De fabrieksinstelling van het adres is A1. Wanneer het adres en de
instelling van de All Lights On / All Lights Off / All Units Off functie
onbekend zijn, kan de AW12 module gereset worden naar de
fabrieksinstelling door de module van spanning te voorzien en twee
maal het adres P16 naar de module te zenden (gebruik makend van
een X10 controller: b.v. TM13 + Universele Afstandsbediening RF).
Dit kan zowel het adres P16 zijn, als het adres in combinatie met een
commando zoals P16 On of P16 Off. De commando’s moeten
verzonden worden binnen 30 seconden nadat de module van
spanning is voorzien. Wanneer de module teruggezet wordt naar de
fabrieksinstelling, vervalt automatisch de instelling van de optionele
All Lights On / All Lights Off / All Units Off functies.
Programmeren van het adres en de optionele functies All Lights
On / All Lights Off / All Units Off:
Om het adres en de instelling van de All Lights On / All Lights Off / All
Units Off functies te wijzigen, zal de module in de programmeerstand
gebracht moeten worden. Activeren van de programmeerstand kan
zowel door het snel achter elkaar zenden van Address On en
Address Off commando’s, als het snel indrukken/omzetten van de
pulsdruk- of wipschakelaar waarmee de module verbonden is. Nadat
Vista de pagina 2
1 2 3 4 5 6 7 8

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios